Yayoi Kusama, die am 22. März 1929 in Matsumoto (Japan) geboren wurde, musste im 2. Weltkrieg ab 1941, im Alter von nur 12 Jahren, in einer Fallschirmfabrik arbeiten. Ihre Mutter wünschte, dass ihre Tochter traditionell aufwächst. Ständiger Druck, Ablehnung und Entfremdung von ihrer Mutter könnten zu Kusamas schon in der Kindheit beginnenden Krankheit geführt haben, die sich in Halluzinationen zeigte. Kusama sah Punkt- und Netzmuster und fürchtete, sich darin aufzulösen.
„Ich sah auf das rote Muster der Tischdecke, als ich aufblickte, bedeckte dasselbe rote Muster die Decke, die Fenster und die Wände, und schließlich den ganzen Raum, meinen Körper und das Universum. Ich begann mich selbst aufzulösen, und fand mich in der Unbegrenztheit von nicht endender Zeit und in der Absolutheit der Fläche wieder. Ich reduzierte mich auf ein absolutes Nichts.“Yayoi Kusama
Die Halluzinationen wurden zum Bestandteil ihrer Kunst. Schon 1939 fertigte sie Zeichnungen an, in denen sie die Muster verarbeitete.
Anbei ein paar Bilder der Kollektion und auch der Gestaltung der LV Stores.








Ich persönlich finde das nicht so toll :/
AntwortenLöschenGenauso gehts mir bei 90% der Sachen leider auch Angi... Das einzigste was mir gefällt sind die Speedys... am besten mit weißen Punkten....Aber da ich mir die Sachen preislich sowieso nicht leisten kann, brauch ich gar nicht überlegen ;-)
Löschen